Hengartner Pflanzen GmbH

Vitale Beerenjungpflanzen aus der Schweiz

Himbeeren

Reifezeiten, Produkt- und Sortenbeschreibungen, Pflanzhinweise

Reifetabelle Himbeeren

Tray-Pflanze

GEPE12 = überwinterte

Grünpflanze GP 21 / 34 = frische Grünpflanze

LC = Long Cane

GEPE 12

GEPE 12 - Hengartner PflanzenDie überwinterten Grünpflanzen bringen am schnellsten einen Vollertrag. Es handelt sich hierbei um mikrovermehrte, virusfreie Pflanzen, die im Gewächshaus pikiert, anschliessend im Freien abgehärtet und im Kühler überwintert wurden. In jeder Kulturplatte befinden sich 60 Pflanzen. Der beste Pflanztermin ist im April. Bei optimalen Bedingungen können die Pflanzen bereits im Pflanzjahr mehrere Ruten bilden und eine Höhe bis zu 2 Metern erreichen. Bereits im Jahr nach der Pflanzung wird der Vollertrag erreicht. Herbsttragende Sorten bringen bei früher Pflanzung schon im Pflanzjahr einen erfreulichen Ertrag.

GP 21 / GP 34

GP 21 - Hengartner PflanzenIm Pflanzjahr produzierte virusfreie Grünpflanzen, die bei der Auslieferung etwa 9-12 Wochen alt sind. Die Pflanzen werden in 60er-Kulturplatten herangezogen, vor der Auslieferung abgehärtet und haben eine Höhe von ca. 10-15cm. Da diese Pflanzen im Gegensatz zur überwinterten Grünpflanze krautig und noch nicht verholzt sind, muss bei der Bodenvorbereitung besondere Sorgfalt walten. Die Pflanzung kann von Ende Mai bis Anfang Juli und von Ende August bis Ende September erfolgen. Bei einer Pflanzung Anfang Juni erreichen die Grünpflanzen im Pflanzjahr mit ein bis zwei Trieben eine Höhe von 100 bis 180cm und bringen im Folgejahr bereits einen Ertrag von 50 bis 80% der Vollernte                                                                                (abhängig von der Sorte und dem Pflanzabstand).

Long Canes

Long Canes - Hengartner PflanzenBei Himbeeren kann man durch Einsatz von sogenannten „Long Canes“ den Erntezeitraum ähnlich terminieren wie bei Erdbeeren.Im Vorjahr werden Long Canes in 1.8 - 2.5l Töpfen kultiviert. Pro Topf werden in der Regel 2 Ruten auf eine Höhe von 1.60 bis 1.80 m herangezogen. Im Winter werden diese Pflanzen eingelagert und bei -1.5 °C gekühlt. Im Folgejahr können sie zu dem gewünschten Zeitpunkt aus dem Kühler genommen und gepflanzt werden. Je nach Pflanztermin beginnt die Ernte 70 bis 90 Tage nach der Pflanzung.

Verfügbare Sorten:
  • SANRAFAEL (s)
  • TULAMEEN
  • GLEN AMPLE (s)
  • ENROSADIRA (s)
  • OPTIMA (s)

Weitere Sorten sind bei frühzeitiger Vorbestellung möglich.

Sortenbeschreibungen Himbeeren

 Sortenbeschreibungen Himbeeren

Pflanzhinweise Himbeeren

Standortansprüche

Himbeeren können bei richtiger Sortenauswahl und günstigen Lagen bis in eine Höhe von 1‘200 m.ü.M. angebaut werden. Talsohlen und Mulden sind zu vermeiden, da sich dort Kälteseen bilden können. Ebenso ungünstig sind Spätfrostlagen, weil die Jungtriebe frostempfindlich sind. Der ideale Himbeer-Boden ist humusreich, locker und tiefgründig mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert. Verdichtete, staunasse Böden sind unbedingt zu vermeiden.

Pflanzung

Die Himbeer-Grünpflanzen müssen so tief in den Boden gesetzt werden, dass der obere Rand des Wurzelballens mit 1 - 2 cm Erde bedeckt ist. Vor dem Pflanzen ist darauf zu achten, dass die Wurzelballen der Grünpflanzen durchgehend feucht sind. Nach der Pflanzung ist, insbesondere während der Anwachsphase, auf ausreichende Feuchtigkeit im Wurzelbereich zu achten.

Empfehlung

Himbeeren sind Flachwurzler und lieben einen humosen, vitalen Boden. Wenn Sie jährlich vor dem Frühjahrsaustrieb reifen Kompost oder verrotteten Mist in Ihrer Himbeeranlage ausbringen, erhalten und fördern Sie die Vitalität des Bodens und damit die Gesundheit und Wuchskraft Ihrer Pflanzen. Eine Kompost- oder Mistmenge von ca. 5cm zwischen die Pflanzen oder an den Pflanzreihen ausgebracht ist ausreichend. Eine Einarbeitung ist nicht nötig.

Praktische Informationen

Schulstrasse 62 9323 Steinach

Mo-Fr: 07:30-12:00,13:00-17.00


Bitte beachten Sie:

Wir vermehren Pflanzen für den Erwerbsanbau. Einzelpflanzen an Privatpersonen können nicht angeboten werden.


Downloads