Vitale Beerenjungpflanzen aus der Schweiz
GEPE 12
Standortansprüche
Himbeeren können bei richtiger Sortenauswahl und günstigen Lagen bis in eine Höhe von 1‘200 m.ü.M. angebaut werden. Talsohlen und Mulden sind zu vermeiden, da sich dort Kälteseen bilden können. Ebenso ungünstig sind Spätfrostlagen, weil die Jungtriebe frostempfindlich sind. Der ideale Himbeer-Boden ist humusreich, locker und tiefgründig mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert. Verdichtete, staunasse Böden sind unbedingt zu vermeiden.
Pflanzung
Die Himbeer-Grünpflanzen müssen so tief in den Boden gesetzt werden, dass der obere Rand des Wurzelballens mit 1 - 2 cm Erde bedeckt ist. Vor dem Pflanzen ist darauf zu achten, dass die Wurzelballen der Grünpflanzen durchgehend feucht sind. Nach der Pflanzung ist, insbesondere während der Anwachsphase, auf ausreichende Feuchtigkeit im Wurzelbereich zu achten.
Empfehlung
Himbeeren sind Flachwurzler und lieben einen humosen, vitalen Boden. Wenn Sie jährlich vor dem Frühjahrsaustrieb reifen Kompost oder verrotteten Mist in Ihrer Himbeeranlage ausbringen, erhalten und fördern Sie die Vitalität des Bodens und damit die Gesundheit und Wuchskraft Ihrer Pflanzen. Eine Kompost- oder Mistmenge von ca. 5cm zwischen die Pflanzen oder an den Pflanzreihen ausgebracht ist ausreichend. Eine Einarbeitung ist nicht nötig.
Mo-Fr: 07:30-12:00,13:00-17.00
Wir vermehren Pflanzen für den Erwerbsanbau. Einzelpflanzen an Privatpersonen können nicht angeboten werden.